Anmeldungen zum HSK-Unterricht für das Schuljahr 2019/20
Die Anmeldeformulare für den HSK-Unterricht können an die Lehrpersonen der 1. Klassen Primarschule und die Einschulungsklassen verteilt werden. Der Ablauf ist im Schulportal beschrieben.
Das neue Stellenportal steht ab sofort zur Verfügung. Die bisherigen Stellenausschreibungen wurden ins neue Stellenportal migriert. Verlinkungen auf schuleigene Internetseiten müssen allenfalls angepasst werden. Benutzeranleitung
Die regionalen Schulleitungsforen finden in Aarau (12. März 2019), Seengen (14. März 2019), Lengnau (18. März 2019) und Mellingen (19. März 2019) statt. Vorgängig zu den Schulleitungsforen lädt der Vorstand des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Kanton Aargau VSLAG alle Schulleiterinnen und Schulleiter zu einem informellen Austausch ein. Schulleiterinnen und Schulleiter sind herzlich eingeladen und werden gebeten, sich anzumelden. Anmeldeschluss: 1. März 2019
Aargauer Lehrplan Volksschule: Neue Handreichungen
Zur Vorbereitung auf die Einführung ab Schuljahr 2020/21 stehen zwei neue Handreichungen zur Verfügung:
Die Handreichung 'Unterrichtsorganisation' zeigt Möglichkeiten zur Organisation der Stundentafel und unterstützt beim Einsatz der Lehrpersonen für die neuen Fächer.
Die Handreichung 'Beurteilen' informiert über die Beurteilung mit dem neuen Lehrplan und macht Anregungen für das kompetenzorientierte Unterrichten und Beurteilen.
Das Personalplanungs-Tool (PPT) für das Schuljahr 2019/20 steht ab sofort im geschützten Bereich zur Verfügung. Die PPT Version vom Januar 2018 kann für das Schuljahr 2019/20 nicht verwendet werden. Die Dokumentation zum PPT ist ebenfalls aufgeschaltet.
Ressourcenbewilligungsverfahren für das SJ 2019/20 startet am Dienstag, 29. Januar 2019
Die Informationen zur Abteilungs- und Ressourcenbewilligung für das Schuljahr 2019/20 stehen zur Verfügung. Ab Dienstag, 29. Januar 2019, können die Grundausstattung und der Lerngruppenunterricht in ALSA beantragt werden. Gleichzeitig werden die Ressourcenarten Zusatzlektionen soziale Belastung (ISB), verstärkte Massnahmen (Komponente 1, pauschale Zuteilung) und die Schulleitungspensen für die Schulen hochgeladen. Ebenso können ab diesem Zeitpunkt Verträge und alle weiteren personenbezogenen Anträge für das kommende Schuljahr 2019/20 erfasst werden.
Bitte beachten Sie die personalrechtlichen Informationen für das Jahr 2019, die über wichtige Neuerungen und Wissenswertes rund um die Anstellung und den Lohn der Lehrpersonen informiert. Die Information wurde allen Lehrpersonen und Schulleitungen mit der Lohnabrechnung Januar 2019 zugestellt.
Die im Schulblatt vom Dezember 2018 angekündigte Ablösung der Stellenverwaltung per Ende Januar 2019 wird nun am 11. Februar 2019 erfolgen. Vorgängig und im Zusammenhang mit der Umstellung auf das neue Stellenportal können Schulleitungen keine neuen Stellen ausschreiben. Dies betrifft den Zeitraum vom 4. bis 10. Februar 2019. Alle bis dahin erfassten Stellen werden automatisch migriert.