Anlässe & Gremien

Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen (KNGS Aargau)

Von unten betrachtet:Menschen stehen im Kreis und haltn alle Hände nach innen.
© ARochau - stock.adobe.com

Das Kantonale Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen (KNGS Aargau) ist Teil vom schweizerischen Schulnetz21. Es unterstützt und begleitet gesundheitsfördernde Prozesse in den Schulen mit dem Ziel, Gesundheitsförderung und Prävention in Schulen zu verankern und als Teil der Schulentwicklung zu etablieren.

Das Kantonale Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Aargau (KNGS Aargau) hat zum Ziel, Schulen in der Umsetzung von gesundheitsfördernden Prozessen zu begleiten und zu unterstützen. Mitgliedsschulen fördern langfristig die Gesundheitsförderung und Prävention an ihren Schulen und tauschen sich mit anderen Schulen zu ihren Erfahrungen aus.

Das Departement Gesundheit und Soziales (DGS) und das Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) finanzieren das Netzwerk. Die Umsetzung erfolgt durch die Pädagogische Hochschule FHNW.

Das Kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen ist Teil des nationalen Schulnetz 21 - gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen. Das Schulnetz21 umfasst aktuell 2000 Schulen in allen vier Sprachregionen.

Schweizerisches Schulnetz21

Vorteile für Mitgliedsschulen

Die Mitgliedschaft stärkt die Identität als Gesundheitsfördernde Schule:

  • Die Mitgliedschaft stärkt das Selbstverständnis für die Gesundheitsförderung und erinnert die Schule immer wieder daran, sich für die Gesundheit einzusetzen.
  • Im Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen treffen Schulen auf Gleichgesinnte. Hier lassen sie sich inspirieren, bestätigen und bestärken.
  • Mitglieder werden als “Gesundheitsfördernde Schule” ausgezeichnet. Sie erhalten eine Auszeichnungstafel zum Aufhängen im Schulhaus und können das Logo auf der Webseite verwenden.

Mitgliedsschulen erhalten Unterstützung in der Umsetzung der Gesundheitsförderung und Prävention:

  • Die Veranstaltungen und der Austausch mit anderen Netzwerkschulen ermöglichen, sich mit aktuellen Themen auseinanderzusetzen und Impulse für die eigene Arbeit aufzunehmen.
  • Die Netzwerkkoordinatorin begleitet die Entwicklung der Netzwerkschulen und kann jederzeit bei Fragen und zur Unterstützung beigezogen werden.
  • Netzwerkschulen haben spezielle Konditionen für ausgewählte Angebote:

Mitglied werden

Interessierte Schulen nehmen Kontakt mit der kantonalen Netzwerkkoordinatorin auf.

Der Weg in Richtung gesundheitsfördernde Schule ist von Schule zu Schule unterschiedlich und wird mit der Netzwerkkoordinatorin individuell besprochen und unterstützt. Folgende Prozessschritte haben sich in der Praxis bewährt:

  1. Wo stehen wir?

    Die Schule erstellt eine Standortbestimmung und definiert den Entwicklungsbedarf. Dabei wird sie von der Koordinatorin unterstützt (siehe Kontakt). Der Orientierungsraster Gesundheitsförderung in der Schule sowie weitere Instrumente können die Schule bei diesem Schritt unterstützen.

    Orientierungsraster Gesundheitsförderung in der Schule (PDF, 44 Seiten, 975 KB)

    Instrumente Schulnetz21 (schulnetz21.ch)

  2. Wir setzen Prioritäten und planen

    Die Schule wählt einen individuellen Schwerpunkt mit Zielen und Massnahmen, die sie systematisch verfolgt und ihn so weit als möglich in die Schulkultur, Schulorganisation und Schulentwicklung integriert. Die Koordinatorin unterstützt sie dabei. Zur Inspiration stehen den Schulen zahlreiche Projektbeispiele zur Verfügung.

    Projektbeispiele (schulnetz21.ch)

  3. Wir unterzeichnen

    Die Mitgliedschaft wird in einer Vereinbarung zwischen der Schule und der Koordinatorin für 3 Jahre besiegelt.

  4. Wir setzen um

    Die Schule setzt die geplanten Massnahmen um, nimmt an den Netzwerktreffen teil und teilt ihre Erfahrungen mit anderen Schulen.

  5. Wir werten aus und feiern

    Die Fortschritte werden reflektiert und dokumentiert. Nach drei Jahren kann die Mitgliedschaft erneuert oder aufgelöst werden. Die Erfolge werden gemeinsam gefeiert.

Mitgliedsschulen des KNGS Aargau

Folgende Aargauer Schulen sind zurzeit Mitglied im Kantonalen Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen (KNGS Aargau):

National sind über 2000 Schulen Mitglied im Schulnetz21. Zahlreiche Portraits können als Inspiration und für den Austausch genutzt werden:

Mitgliedsschulen des Schulnetz21