Projekte & Handlungsfelder

Regionales Spezialangebot (ReSpa)

Die in Baden bestehende regionale Spezialklasse für Schüler/innen mit psychosozialen Auffälligkeiten wird evaluiert und weiterentwickelt.

Seit 2011 wird in Baden eine regionale Spezialklasse für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse mit disziplinarischen, emotionalen und sozialen Auffälligkeiten für den ganzen Kanton geführt. Nach 12 Jahren Betrieb soll nun das Angebot weiterentwickelt und den heutigen Bedürfnissen angepasst werden. Die Schule Baden wird zusammen mit einer interdisziplinären Arbeitsgruppe ein Konzept dazu erarbeiten und als Pilot umsetzen.

Ziele

Ein regional verfügbares Angebot soll für alle Volksschülerinnen und -schüler mit psychosozialen Auffälligkeiten sowie deren Lehrpersonen zugänglich sein. Regelschulen werden in konkreten Situationen akuten Belastungserlebens im Umgang mit psychosozialen Auffälligkeiten professionell unterstützt. Dies kann die Übernahme des Case Managements oder personelle multiprofessionelle Unterstützung vor Ort über einen bestimmten Zeitraum beinhalten. Die herausfordernden Situationen sollen so bewältigt und die Kompetenz der Schule, mit ähnlichen Situationen zukünftig selbständig einen konstruktiven Umgang zu finden, gestärkt werden. Dabei sollen überdauernde Platzierungen einzelner Kinder in besonderen Schulformen vermieden und eine Balance zwischen grundsätzlich integrativen und nach Bedarf teilseparativen, befristeten besonderen Schulformen hergestellt werden.

Vorgehen

Eine multiprofessionelle Arbeitsgruppe erarbeitet in Workshops ein Konzept, das anschliessend als Pilot umgesetzt werden soll. Um evidenzbasierte Lösungsansätze sicherzustellen, wird das Projekt wissenschaftlich begleitet.

Zeitplan

WannWas
August 2023Projektstart
November 2023Situations- und Bedarfsanalyse
Mai 2024Konzeptentwicklung
Juli 2024Umsetzungsplanung
Oktober 2024Projektabschluss
Februar 2025 geplanter Start des neu konzipierten regionalen Spezialangebots