Bewegungsförderung

Schulsportwettkämpfe

Ein Jugendlicher passiert einen OL-Posten.
© Kanton Aargau | Foto: Siro Production

Alle Aargauer Schülerinnen und Schüler sollen die Chance haben, sich mit Jugendlichen aus anderen Schulen im Rahmen von Schulsportwettkämpfen zu messen. Die Organisatoren dieser Wettkämpfe werden von der Sektion Sport des Kantons Aargau finanziell unterstützt.

Schulsportwettkämpfe sind eine wertvolle Ergänzung zum Schulalltag. Deshalb sollen so viele Schülerinnen und Schüler aus dem Kanton Aargau die Gelegenheit haben, sich mit anderen Jugendlichen zu messen. Darum koordiniert die Sektion Sport des Kantons Aargau die Organisation von Schulsportwettkämpfen und unterstützen die Organisatoren finanziell. Der Fokus liegt dabei auf den Stufen Primar und Sekundarstufe I. Dies weil die Schulsportwettkämpfe der Mittel- und Berufsschule durch die jeweiligen Schulen selbst koordiniert werden.

Übersicht und Anmeldung für kantonale Schulsportwettkämpfe

In der Übersicht (PDF, 230 KB) sind die angebotenen Schulsportwettkämpfe 2025 aufgeführt.

Nachfolgend sind alle Detailinformatinen und Anmeldeformulare zu finden.

Badminton

Detailinformationen
DatumSamstag, 26. April 2025
OrtGränichen, Mehrzweckhalle
Schulstufe7.–9. Klasse
KategorieMixed
OrganisatorBC Gränichen
AnmeldeschlussSonntag, 6. April 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
ja

Ausschreibung und Anmeldung

Ausschreibung (PDF, 323 KB)

Basketball

Detailinformationen
DatumDonnerstag, 1. Mai 2025
OrtZofingen, Halle BZZ
Schulstufe7.–9. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
OrganisatorBC Olten-Zofingen
AnmeldeschlussFreitag, 4. April 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
ja

Ausschreibung und Anmeldung

Ausschreibung (PDF, 213 KB)

Beachvolleyball

Detailinformationen
DatumDonnerstag, 1. Mai 2025
OrtSeon, Beachfelder Hallenbad
Schulstufe7.–9. Klasse
KategorieMixed
OrganisatorSchule Seengen
AnmeldeschlussFreitag, 4. April 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
ja

Ausschreibung und Anmeldung

Ausschreibung (PDF, 1,1 MB)

Turnierinformationen (PDF, 139 KB)

Fussball

Detailinformationen
DatumMittwoch, 7. Mai 2025
Ortverschiedene Standorte
Schulstufe4.-6. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
OrganisatorAargauer Fussballverband
AnmeldeschlussDonnerstag, 3. April 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
nein
Detailinformationen
DatumMittwoch, 14. Mai 2025
Ortverschiedene Standorte
Schulstufe7.-9. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
OrganisatorAargauer Fussballverband
AnmeldeschlussDonnerstag, 3. April 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
nein

Ausschreibung und Anmeldung

Ausschreibung (PDF, 79 KB)

Turnierinformationen (PDF, 195 KB)

Geräteturnen

Detailinformationen

Für diese Sportart findet kein Ausscheidungswettkampf statt. Am Schweizerischen Schulsporttag interessierte Teams können sich direkt anmelden.

Schulstufe7.-9. Klasse
Kategorie
  • Mixed
AnmeldeschlussMittwoch, 26. März 2025

Handball

Detailinformationen
DatumSamstag, 3. Mai 2025
OrtZofingen, Halle BZZ
Schulstufe7.–9. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
OrganisatorTV Zofingen
AnmeldeschlussDonnerstag, 20. März 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
ja

Ausschreibung und Anmeldung

Ausschreibung (PDF, 80 KB)

Anmeldung (PDF, 110 KB)

Leichtathletik

Detailinformationen

Für diese Sportart findet kein Ausscheidungswettkampf statt. Am Schweizerischen Schulsporttag interessierte Teams können sich direkt anmelden.

Schulstufe7.-9. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
  • Mixed
AnmeldeschlussMittwoch, 26. März 2025

Orientierungslauf

Detailinformationen
DatumSamstag, 12. Apirl 2025
OrtHunzenschwil
Schulstufe7.–9. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
  • Mixed
OrganisatorAargauer OL-Verband
AnmeldeschlussFreitag, 4. April 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
ja

Ausschreibung und Anmeldung

Ausschreibung (PDF, 393 KB)

sCOOL-Cup – ein Orientierungslauf-Event

Der sCOOL-Cup ist ein nationales Schulprojekt unter dem Dach von Swiss Orienteering, dem nationalen Orientierungslaufverband. Schülerinnen und Schüler der 3. bis 9. Klasse können am jährlichen Aargauer sCOOL-Cup – dem grössten Schulsportanlass im Aargau – spielerisch und ungezwungen Orientierungslauf kennen lernen. Der Anlass findet jeweils im Mai/Juni auf der Pferderennbahn Schachen in Aarau statt.

Sich orientieren können ist wichtig und ist Teil des Aargauer Lehrplans. Zudem empfiehlt das Departement Bildung, Kultur und Sport eine Teilnahme, die als Schultag anerkannt wird.

Weitere Informationen:www.scool.ch

Schwimmen

Detailinformationen

Für diese Sportart findet kein Ausscheidungswettkampf statt. Am Schweizerischen Schulsporttag interessierte Teams können sich direkt anmelden.

Schulstufe7.-9. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
AnmeldeschlussMittwoch, 26. März 2025

Tischtennis

Detailinformationen

Für diese Sportart findet kein Ausscheidungswettkampf statt. Am Schweizerischen Schulsporttag interessierte Teams können sich direkt anmelden.

Unihockey

Detailinformationen
DatumSamstag, 26. April 2025
OrtReinach, Pfrundmatt-Turnhalle
Schulstufe7.–9. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
OrganisatorLok Reinach
AnmeldeschlussFreitag, 4. April 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
ja

Ausschreibung und Anmeldung

Ausschreibung (PDF, 137 KB)

Volleyball

Detailinformationen - Primarstufe
DatumMittwoch, 23. April 2025
OrtWürenlingen
Schulstufe3.–6. Klasse
KategorieMixed
OrganisatorSwiss Volley Region Aargau
AnmeldeschlussFreitag, 4. April 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
nein
Detailinformationen - Oberstufe
DatumMittwoch, 2. April 2025
OrtWürenlingen
Schulstufe7.–9. Klasse
Kategorie
  • Knaben
  • Mädchen
OrganisatorSwiss Volley Region Aargau
AnmeldeschlussMittwoch, 19. März 2025
Qualifikation für
CH-Schulsporttag
ja

So kann ein kantonaler Schulsportwettkampf lanciert werden

Lehrpersonen oder J+S-Schulcoaches, aber auch Vereine oder Verbände können kantonale Schulsportwettkämpfe organisieren. Dafür kann die Infrastruktur der Schule genutzt werden, es ist aber auch möglich, die Wettkämpfe an anderen Orten (Schwimmbad, Tennishalle etc.) durchzuführen. Die Sektion Sport des Kantons Aargau hat ein grosses Interesse daran, dass im Aargau möglichst viele kantonale Schulsportwettkämpfe durchgeführt werden. Aus diesem Grund werden die Organisatoren dieser Wettkämpfe finanziell unterstützt.

Die Sektion Sport des Kantons Aargau steht bei der Lancierung von kantonalen Schulsportwettkampfen gerne beratend zur Seite.

Simon Best, Telefon 062 835 22 80, schulsport@ag.ch

Um dieses Video anzusehen, benötigen Sie einen aktuellen Browser sowie aktiviertes JavaScript in Ihrem Browser.

Schweizerischer Schulsporttag

In ausgewählten Sportarten gelten die kantonalen Schulsportwettkämpfe auf der Sekundarstufe I als Qualifikationswettkämpfe für den Schweizerischen Schulsporttag. Wer in diesen Sportarten den kantonalen Titel gewinnt, darf den Aargau am Schweizerischen Schulsporttag vertreten. An diesem jährlich stattfindenden Grossanlass nehmen bis zu 3'000 Schülerinnen und Schüler aus der ganzen Schweiz teil. In zwölf verschiedenen Sportarten messen sich die verschiedenen Kantonalmeister und kämpfen um den Schweizer Meistertitel. Die Siegerteam von den kantonalen Schulsportwettkämpfen werden vom Kanton Aargau bezüglich Teilnahme am Schweizerischen Schulsporttag kontaktiert.

Weitere Informationen: www.schulsporttag.ch

Dispensation Schüler/innen und Lehrpersonen

Die Schulleitungen sind angehalten, alle Schülerinnen, Schüler und Lehrpersonen, die sich für den Schweizerischen Schulsporttag qualifiziert haben, vom Unterricht zu dispensieren.

© PluSport

Inklusion

Bereits seit dem Schweizerischen Schulsporttag (SSST) 2019 in Basel können Schülerinnen und Schüler mit einer Beeinträchtigung am SSST teilnehmen. Auch am diesjährigen SSST in Luzern wird dies wieder möglich sein.

Neben der Möglichkeit der inklusiven Teilnahme in Teams von Regelschulen wird in den Disziplinen Schwimmen und Leichtathletik eine zusätzliche Kategorie für Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung angeboten. Im Sinne der Selbstbestimmung können Schülerinnen und Schüler mit Beeinträchtigung wählen, ob sie in den jeweiligen Disziplinen inklusiv im Team oder als Einzelathlet/in starten möchten. Beides ist nicht möglich. Weitere Infos dazu werden hier aufgeschaltet, sobald wir diese vom Organisator erhalten.