bike2school
Das Projekt "bike2school" will Kinder und Jugendliche von 10 bis 20 Jahre für das Velofahren auf dem Weg in die Schule motivieren. Wer Velo fährt, ist gesünder, lernfähiger und weniger krank – und schult dabei das Verhalten im Verkehr.
Die Schülerinnen und Schüler sammeln über vier Wochen möglichst viele Punkte und Kilometer. Am Schluss der Aktion wird das Klassentotal berechnet. Die Klassen mit den meisten Punkten gewinnen die Teampreise, diejenige mit den meisten zurückgelegten Kilometern erhält den Spezialpreis. Begleitaktionen zu den Themen Umwelt, Mobilität, Sicherheit, Gesundheit und Ernährung verstärken die Wirkung der Aktion und werden mit zusätzlichen Punkten belohnt.
Gesundheitsförderung und Mobilitätserziehung
Angespornt durch den Wettbewerb und das Erlebnis in der Klasse sollen Schülerinnen und Schüler ganz natürlich und unkompliziert für das Velofahren begeistert werden. Die Integration von körperlicher Aktivität in den Schulweg verändert Verhaltensweisen ohne die Schulpräsenz zu verlängern oder das Freizeitbudget zu beeinträchtigen. Mit einer Teilnahme im Herbst oder Frühling leistet die Schule einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Mobilitätserziehung ihrer Schülerinnen und Schüler.
Finanzielle Unterstützung
Das Projekt "bike2school" wird im Rahmen der Bewegten Schule Aargau als Fördermassnahme zu mehr Bewegung und Gesundheit finanziell unterstützt. Der Kanton Aargau übernimmt die Teilnahmekosten.