gsund und zwäg i de schuel
Das Programm "gsund und zwäg i de schuel" unterstützt Schulen im Kanton Aargau bei der Gesundheitsförderung und Prävention.
Fachveranstaltungen, Beratung und verschiedene Angebote stehen allen Aargauer Schulen zur Verfügung.
Themenbereiche des Programms "gsund und zwäg i de schuel"
Die Angebote bewegen sich rund um die folgenden Themen:
- Bewegung und Ernährung (öffnet in einem neuen Fenster) Das Linkziel ist nicht barrierefrei.
- Psychische Gesundheit (öffnet in einem neuen Fenster)
- Lebenskompetenzen (öffnet in einem neuen Fenster)
- Suchtprävention (öffnet in einem neuen Fenster)
- Sexuelle Gesundheit (öffnet in einem neuen Fenster)
- Schuldenprävention (öffnet in einem neuen Fenster)
- Medienkompetenz (öffnet in einem neuen Fenster)
- Gesundheit von Schulpersonal (öffnet in einem neuen Fenster)
- Gesunde Organisation und betriebliches Gesundheitsmanagement (öffnet in einem neuen Fenster)
- Umgang mit schwierigen Situationen (öffnet in einem neuen Fenster)
- Schulärztliche Dienste (öffnet in einem neuen Fenster)
Kantonales Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen
Das kantonale Netzwerk gesundheitsfördernder Schulen (KNGS) hat zum Ziel, gesundheitsfördernde Prozesse in Schulen zu begleiten und zu fördern. Damit werden Schulen unterstützt, die sich in der Gesundheitsförderung explizit weiterentwickeln wollen.
Jährlich finden zwei Fachveranstaltungen statt, einerseits das Forum "gsund und zwäg i de schuel" im Frühling und das Netzwerktreffen des kantonalen Netzwerks gesundheitsfördernder Schulen im Herbst. Die Anmeldung findet über die Internetseite des Programms statt.
Weiterführende Informationen sind auf der Internetseite des Programms zu finden.
feel-ok.ch Gesundheitsplattform für Jugendliche, für Schulklassen, Lehrpersonen und Eltern
feel-ok.ch ist eine vom Kanton unterstützte Gesundheitsplattform für Jugendliche, welche eine grosse Spanne an Themen von Alkohol über Beruf, Gewalt, Medienkompetenz, Sexualität, Sport bis Vorurteile umfasst. Lehrpersonen sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren stehen zahlreiche didaktische Unterlagen zum kostenlosen Download zur Verfügung, um die Inhalte von feel-ok.ch mit Jugendlichen zu bearbeiten. Die Unterlagen verweisen auf mögliche Einsatzbereiche gemäss Lehrplan 21. Alle Themen wurden von renommierten Fachorganisationen verfasst. Neben den Bereichen für Jugendliche und Lehrpersonen besteht auch ein Bereich mit Elterninformationen.
Seges – Fachstelle sexuelle Gesundheit Aargau
Seges ist eine Fachstelle für Sexualität, Schwangerschaft, sexuell übertragbare Krankheiten und sexuelle Bildung. Sie berät und informiert neutral, kostenlos und auf Wunsch anonym Schulen, Eltern sowie Schülerinnen und Schüler rund um das Thema der sexuellen Gesundheit. Weiter unterstützt sie Lehrpersonen im sexualpädagogischen Unterricht in der Schule und stellt Unterlagen zu den entsprechenden Themen zur Verfügung.