Gestalten
Gestalten hat das Ziel, bei Schülerinnen und Schülern kreative Prozesse auszulösen sowie die Reflexion über bildliche und dreidimensionale Werke anzuregen.
Der Fachbereich Gestalten setzt sich aus dem Bildnerischen Gestalten und dem Textilen und Technischen Gestalten zusammen.
Lehrplan
Die Fachbereichslehrpläne Bildnerisches Gestalten und Textiles und Technisches Gestalten haben die gleiche Grundstruktur. Sie sind in die Kompetenzbereiche Wahrnehmung und Kommunikation, Kontexte und Orientierung sowie Prozesse und Produkte unterteilt. Die drei Kompetenzbereiche stehen in wechselseitigen Beziehungen. In Unterrichtsvorhaben wird mit unter-schiedlicher Gewichtung und Reihenfolge in allen drei Kompetenzbereichen gearbeitet. Der Kompetenzbereich Prozesse und Produkte beansprucht in der Regel einen grösseren zeitlichen Anteil als die beiden anderen Bereiche.
Folgend sind weitere Informationen zu Themen in Zusammenhang mit Gestalten zu finden:
Lernorganisation
Der ganze Fachbereich kann von einer oder mehreren Fachpersonen mit entsprechender Qualifikation erteilt werden. Unterrichten mehrere Fachlehrpersonen, dann sind Absprachen zur Planung sowie den Kompetenzzielen notwendig. Das gilt insbesondere für Textiles und Technisches Gestalten, da dieses Fach mit einer einzigen Fachnote beurteilt wird.
Lehrmittel
Die Lehrmittel konkretisieren die Bildungsziele des Lehrplans und setzen die Lehrplanvorgaben so um, dass sie im Unterricht realisiert werden können.
Wahlpflichtfach 3. Klassen Oberstufe
In der 3. Klasse der Oberstufe haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, aus einer Auswahl eine bestimmte Anzahl Fächer zu belegen. Dazu gehören auch die beiden Gestaltungsfächer Bildnerischens Gestalten und Textiles und Technisches Gestalten. Bei der Wahl gilt es, die Anschlusslösungen auf der Sekundarstufe II sicherzustellen.
Begabtenförderung
Kinder und Jugendliche erhalten im Unterricht der Regelklasse Gelegenheit, ihr Potenzial weiterzuentwickeln. Darüber hinaus ist es möglich, dass besonders begabte Kinder und Jugendliche sich für ein Gruppenangebot für Begabte in der Schule, in der Region oder – sind begabungsfördernden Massnahmen in der Regelschule ausgeschöpft – im Kanton bewerben.
Das kantonale Atelier Bildnerisches Gestalten ist ein Angebot für motivierte und kreative Schülerinnen und Schüler mit hoher visuell-räumlicher Begabung.