Zentrale Anlaufstelle Wegweiser
Wenn nach der obligatorischen Schulzeit für Schüler/innen kein Direktübertritt in eine Ausbildung auf Sekundarstufe II möglich ist, bietet die zentrale Anlaufstelle "Wegweiser" Zugang zu Zwischenlösungen: ein Brückenangebot der Kantonalen Schule für Berufsbildung (ksb) oder ein Motivationssemester (SEMO). Die Anmeldung erfolgt über die zentrale Anlaufstelle "Wegweiser".
Die Anmeldung für eine Zwischenlösung ist erst dann möglich, wenn die Chancen für einen direkten Einstieg in eine Berufslehre nicht mehr realistisch sind und auch eine allfällige Unterstützung durch das Angebot "Lehrstelle JETZT PLUS" nicht gegriffen hat.
Die Anmeldung erfolgt über die Website "wegweiser.online"
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen und Kriterien für den Besuch eines Brückenangebots finden sich im folgenden Merkblatt.
Voraussetzungen Zwischenlösungen (PDF, 1 Seite, 14 KB)
Ablauf
-
Die Lehrperson hat die Schülerin / den Schüler über die verschiedenen Zwischenlösungen informiert und startet den Anmeldeprozess über die Website wegweiser.online. Sie eröffnet das Dossier und gibt der Schülerin / dem Schüler den Anmelde-Code.
-
Der Anmelde-Code wird von der Schülerin / dem Schüler mit der Kamerafunktion (z.B. mit dem Smartphone oder Tablet) gescannt oder auf der Website von Hand eingetippt, um Zugang zum persönlichen Dossier zu erhalten. Der Fragebogen kann bei Bedarf in der Schule begonnen und zuhause auf einem anderen Gerät fertiggestellt werden. Dazu muss der Code von der Schülerin / dem Schüler wieder eingelesen werden.
-
Der Fragebogen wird nun von der Schülerin / dem Schüler ausgefüllt. Benötigte Unterlagen werden direkt mit der Kamerafunktion fotografiert oder als Datei hochgeladen.
-
Zum Abschluss wird die Richtigkeit der Angaben und die Anmeldung beim "Wegweiser" von der Schülerin / dem Schüler und den Eltern (oder einer erziehungsberechtigten Person) mit Unterschrift bestätigt.
Benötigte Unterlagen
Lehrperson
- Zeugnisse Oberstufe (Minimalanforderung: Zwischenbericht mit Sozial- und Selbstkompetenzen und Jahreszeugnis 8. Klasse). Alternativ kann auch der Notenzusammenzug aus Lehreroffice hochgeladen werden.
- Klassenliste mit Adressen der Schülerinnen und Schüler
Schüler/-in
- Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
- Falls keine Schweizer Staatsbürgerschaft: Ausländerausweis
- Sofern vorhanden: Arbeitszeugnisse aus Praktika, Schnupperlehren, usw.
- Sofern vorhanden: Leistungstests wie Check S2, S3, Multicheck, Basic Check, etc.
Fristen & Termine
Für eine Zwischenlösung mit Start Schuljahresbeginn (Mitte August) können Jugendliche jeweils im Zeitraum vom 15. April bis Ende Mai durch ihre Lehrperson bei der zentralen Anlaufstelle "Wegweiser" angemeldet werden.
Kosten
Für die Anmeldung beim "Wegweiser" werden keine Gebühren erhoben. Für die Brückenangebote an der Kantonalen Schule für Berufsbildung (ksb) fallen Kosten und Gebühren an.
Formular & Online Dienstleistung
Die Anmeldung erfolgt über die Website "wegweiser.online"